Home


Rechtschreibreform

 


Ich bin für die Rücknahme der Rechtschreibreform!

[26.08.00]

Obwohl ich finde, die derzeitige Rechtschreibung sollte reformiert werden.

Aber nicht über die Köpfe der Schreibenden hinweg und nicht in einer Weise, die zwar eine Veränderung, aber nicht in allen Punkten eine Reform darstellt.

Deshalb haben Esra und ich nach der Anzeige in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (19.08.2000, Sa) "Soll die Rechtschreibreform zurückgenommen werden?" für die Rücknahme der Rechtschreibreform gestimmt und den Coupon an Prof. Dr. Carsten Ahrens geschickt.

Das können Sie auch tun: Abstimmung zur Rechtschreibreform. Auf der Seiten finden Sie außerdem die Adresse und das Spendenkonto.

Natürlich können Sie auch gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform stimmen.

[nach oben]


Ich bin noch immer für die Rücknahme der Rechtschreibreform

[19.01.06]

Weil die Reformen der Reform das Chaos verstärkt haben und eine einfache Rücknahme der Reform der einfachste und kostengünstigste Weg ist, die größten Fehler der deutsche Rechtschreibung, nämlich die erst durch die "Reform" entstandenen, zu beseitigen.

 

[05.03.06]

Daran haben auch die neusten Beschlüsse nichts geänderert, die man im Duden 2006 im Sommer des Jahres an den neuen, neuen, neuen Regeln erkennen wird.

 

[24.05.06]

Oder auch nicht, denn wenn ich, der ich mich für die Problematik interessiere, der Sache überdrüssig bin, wieviel Interesse hat dann jemand, der Rechtschreibung als notwendiges Übel sieht.

[nach oben]