Home | Private Seiten | PC (6) | PC (5) | PC (4) | PC (3)> | PC (2) | iMac
[11.04.08]
Lange habe ich gezögert, einen Personal-Computer zu kaufen, wollte ich doch nur Schreiben, nicht Rechnen oder Spielen.
Aber mit mechanischen oder einfachen elektrischen Schreibmaschine zu schreiben, ist mühsam: hat man zum Beispiel beim Abschreiben eine Zeile vergessen, muß man die ganze Seite noch einmal schreiben.
Deshalb kaufte ich mir Anfang Juli 1990 eine Bildschirmschreibmaschine, eine Triumph-Adler BSM 100.
[Anmerkung am 25. November 2012: Viel Text hab ich auf meine Schreibmaschinen-Seite verschoben.]
Da fällt mir ein: bereits in der DDR Ende der 1980er Jahre schrieb ich mit einen Computer. Der war von Robotron. An ihm wurde ein Fernseher angeschlossen, der als Monitor diente. Als Tastatur und Drucker nutze ich meine elektische Schreibmaschine Erika 3004. Gespeichert wurde mittels eines normalen Kassettenrecorders auf einem analogen Band. Vom Band wurden auch die Programme in den Computer geladen.
Meinen ersten PC (1992) war ein 386er (Intel 80386 Prozessor) mit 2 MB Arbeitspeicher sowie 14-Zoll-Monitor, Tastatur, Maus und 24-Nadel-Drucker.
Wenig später kaufte ich einen 486er (Intel 80486 Prozessor), auf dem ich dann Microsoft WinWord 2 auf Windows 3.1 installierte. Für mein erstes Word für Windows (Version 2) bezahlte ich fast 900 DM.
Zeitweise nutze ich auch das IBM-Betriebssystem OS/2.
Den 486er PC nutze ich bis Sommer 1998. Danach kaufte ich einen Pentium II 300 MHz, siehe PC (2).