[30.08.98]
In älteren Fassungen meiner privaten Seiten berichtete ich ausführlich über die Entstehung meiner Musik und ihre Bedeutung für mich. Als ich glaubte, ich würde nicht mehr musizieren, habe ich die Seiten gelöscht. Inzwischen habe ich einen neuen Titel fertig gestellt, und es scheint, als wäre meine Musik doch noch wichtig für mich, obwohl ich glaubte, daß sie mir alles gegeben hätte. Deshalb schreibe ich wieder etwas über meine Musik.
Als Kind in Crimmitschau lauschte ich oft der Orgelmusik, die aus der Lutherkirche drang. In der Kirche war ich wohl nur einmal mit anderen, größeren Rabauken. Wir haben aber gestört, indem wir dumpfe Töne machten. Wir steckten einen Finger schräg in der Mund, umschlossen ihn und schnipten ihn dann heraus. Das ergab ein Geräusch, als würde etwas auf den Boden plumpsen. Natürlich wollte jeder am lautesten sein. Wir wurden aus der Kirche geworfen oder flüchtete, jedenfalls rannten wir, als würde es um unser Leben gehen.
In Crimmitschau kam ich nicht dazu, auf einer Orgel zu spielen. Aber in Berlin-Köpenick. Christoph Heinig, ein Schulfreund, an den ich mich gern erinnere, wohnte über einer Kirche, in der sein Vater Pastor war. Die Kirche hatte eine neuere Orgel, auf der Christoph übte und in Gottes-Diensten spielte. Hin und wieder trafen wir uns, und ich durfte etwas "spielen". Christoph hat sein Spielen allerdings weiter gebracht. Wie Andreas Geske mir nach dem jüngsten Klassentreffen berichtete, ist Christoph jetzt Organist an der Dresdner Semperoper.
Am 2. März 1996 schrieb ich in mein Tagebuch: "Irgendwann sollte ich einfach mal versuchen herauszubekommen, was die Träume, in denen ich meine Musik höre (Orgel oder Orchester) bedeuten. Vielleicht drücken sie meinen Wunsch aus, Stimmungen durch Musik auszudrücken."
Bereits am 4. März 1996 schrieb ich: "Ich bin bereit für eine Reise in mein musikalisches Inneres."
Leider kam in jenem März mein Lohn später als sonst. Erst am 29. März 1996, Freitag, habe ich mir ein Roland E-12 gekauft. Damals hat das Gerät 690 DM gekostet.
Von nun an ging alles sehr schnell. Nach kurzem wußte ich, was dynamische Tasten sind und daß das E 12 keine hatte. Wieder einmal eine unvollständige Beratung in einem Fachgeschäft. Ich verkaufte das E-12 und kaufte ein Synthesizer Roland XR-10 (22.05.96).
Der XR-10 war ein sehr guter Einstieg in die Welt der Synthesizer, aber sein Klang hat eben auch Einsteigerqualität. Deutlich hört man das bei den Klavieren, wenn ein Ton ausklingt. Für etwas über 1.000 DM aber kein Thema. Am 29. August 1996 kaufte ich mir einen Roland XP-80, den ich immer noch habe. Mit dem ich auch immer noch sehr zufrieden bin.
[Hier gehts bald weiter ...]
[Anmerkung am 09.07.00: Als ich das schrieb, durchsuchte ich meine Tagebuchdateien und zitierte ich auch aus ihnen. Inzwischen habe ich sie nicht mehr (siehe Linux).]
[Anmerkung am 16.12.00: LEIDER! Denn es wird immer schwerer, bestimmte Abläufe meiner Entwicklung zu rekonstruieren.]
[30.04.00]
Wahrscheinlich nicht. Das Thema "Meine Musik" ist wohl abgearbeitet.
Ich wollte nie Musiker werden. Ich wollte Instrumente ausprobieren. Das habe ich getan. Außerdem diente mir meine Musik dazu, Gefühle auszudrücken, die ich nicht mit Worten oder auf einen andere Weise ausdrücken könnte.
In meiner Musik sind diese für mich zeitweise (über Jahrzehnte) nicht ausdrückbaren Gefühle gegenständlich und nachvollziehbar geworden. Inzwischen finde ich auch Worte für sie.
In meiner Musik würde ich mich nur wiederholen. Es sei denn, ich verbesserte meine Spieltechnik. Das ist mir aber zu anstrengend. Dazu bin ich nicht motiviert.
[01.05.00]
Vielleicht brauche ich meinen Synthesizer doch noch ... Und zwar, um urische Musik zu Flash-Animationen zu machen ... ?
Siehe Flash.
[09.07.00]
heute höre ich wieder einmal meine musik. sehen sie meinen heutigen eintrag in leben.
[13.05.03, di, 12:40]
In meinem heutigen Tagebuch habe ich aus einer Mail an einen Freund zitiert: Ich schrieb über meine Musik - Tagebuch vom 13.05.03.
[17.11.03, mo, 5:57]
Einige Titel meiner Musik kann man jetzt herunterladen und anhören: ehemaliger Download-Seite.
[13.03.04, do, 7:10]
Habe eine neues Stück eingespielt! Ich kann es also noch :-)). Zwei kleine Fassungen (von 04012) können heruntergeladen werden: Download.