[22.06.2001]
Da ich über meine jetzigen HTML-Editoren-Tests schreibe, sollte ich Microsofts FrontPage 98 nicht verschweigen, immerhin habe ich die letzten Jahre meine Homepage mit diesem Editor erstellt.
Allerdings bin ich durch den Umfang meiner Sites an die Grenzen des FrontPage-Explorers gekommen.
Außerdem hat mich die letzte Zeit sehr gestört, daß ich nur sehr wenige Arbeitsschritte mit der Tastatur ausführen kann und damit meine Maus-Hand überbeansprucht habe.
Das ist der Anlaß gewesen, mich nach einem anderen Editor umzusehen.
Ich glaube, in Dreamweaver 4 habe ich ihn gefunden.
[19.06.2001]
Heute habe ich die ersten Seiten mit dem HTML-Editor Phase 5 von Ulli Meybohm geschrieben. Der Editor ist Freeware.
Während der Suche nach einem Editor, mit dem ich fast alle Arbeitsschritte mit der Tastatur machen kann, stieß ich auf Phase 5.
[21.06.2001]
Seit einigen Tagen teste ich Dreamweaver 4.
Der HMTL-Editor von Macromedia überrascht mich immer wieder durch Funktionen, die ich mir gewünscht habe.
So hat er nicht nur für sehr viele Befehle eine Tastenkombination, sondern ermöglicht dem Nutzer auch, eigene Belegungen festzulegen, auch für Befehle, die nicht durch Tastenkombination aufgerufen werden können.
Die Überprüfung von Links auf Fehler hat mich entzückt.
Selbst Links, die im Browser funktionieren, wenn auch nicht vollkommen korrekt (die Seite wird aufgerufen, jedoch nicht die Zeite, weil der Anker nicht stimmt), findet Dreamweaver 4 - im Gegensatz zu FrontPage 98, wo diese Fehler nicht gefunden werden.
[12.07.2001]
Das Programm begeistert mich in allen Punkten, auch (oder erst recht) nach einem ausführlichen Test von GoLive 5.
[22.12.2002]
Ich habe Dreamweaver MX getestet und bin enttäuscht. Lesen Sie Dreamweaver MX.
[21.06.2001]
Adobe GoLive 5 hatte ich installiert, bekam die Anwendung aber nicht vollständig gestartet: immer wieder fuhr sich mein PC fest.
Einen Test der Software konnte ich nicht durchführen.
[21.06.2001]
Dafür hat das Demo von GoLive 5 meine Windowsinstallation durcheinander gebracht.
Als ich nach dem Überspielen der Dateien aufgefordert wurde, den Rechner neu zu starten, dachte ich: oho.
Jetzt kann ich vom Internet Explorer nicht mehr einen Editor öffen, um die angezeigte Datei zu bearbeiten, und ich habe nicht herausgefunden, was ich wo verändern müßte, damit das wieder funktioniert.
Neuinstallation? Mein CD-Laufwerk geht zur Zeit nicht (nachdem ich ... auch, hör auf). Ich müßte also Windows von Anfang an installieren, nicht nur eine Exponente.
Dabei wollte ich ja nur mal sehen, ob ich es noch etwas besser als mit Dreamweaver bekomme ;-)).
[09.07.2001]
Nachdem ich mit dem Flash-Demo Probleme beim Starten habe, während bei meinem Bruder alles okay ist, vermute ich, daß meine Windowsinstallation für die Probleme mit dem GoLive-Demo verantwortlich ist.
Ich werde es aber derzeit nicht noch einmal probieren - zumal ich die Windows nicht neu installiert habe -, weil ich mit Dreamweaver und Flash sehr zufrieden bin.
[09.07.2001]
Ich habe GoLive noch einmal installiert. Beim Starten dann lange gewartet ...
Die Optik des Programms beeindruckt, das Programm selbst weniger. Jedenfalls mich.
Mir scheint, als ist GoLive für Designer entwickelt worden, die leider Webseiten erstellen müssen: ein Kommando oder eine Tastenkombination "neuer Absatz" (<p></p>) habe ich nicht gefunden. So muß man in der Layout-Ansicht arbeiten oder in der HTML-Ansicht ALLES Zeichen für Zeichen eingeben.
[10.07.2001]
Es funktioniert doch. Allerdings muß man in der Quellcode-Ansicht etwas geschrieben haben, bevor man den einen Formationsbefehl geben kann.
[12.07.2001]
In einem Test von HTML-Editoren wurde die Site-Verwaltung hervorgehoben. Ich empfinde sie (im Vergleich mit der von Dreamweaver 4) umständlich und zu langsam.
Der von Andreas Friedrich entwickelte AFSS HTML Designer ist Freeware.
[17.12.2011]
Habe eine Lizenz für Taco HTML Editor erworben, um auf dem mit dem iMac meine Websites bearbeiten zu können.
[27.01.2012]
Habe ein Abonnement für Dreamweaver CS5.5 über ein Jahr abgeschlossen.
[27.08.2012]
Habe ein Abonnement für Dreamweaver CS6 über ein Jahr abgeschlossen.
[27.07.2013]
Probiere den Editor aus.
Könnte sein, daß er mein neuer HTML-Editor wird und Dreamweaver ersetzt: BBEdit.
[28.06.2013, fr, 14:18]
Habe eine Lizenz für BBEdit gekauft (49,99 Dollar, 313,64 NOK).
[27. August 2014]
Habe Textastic (63 NOK) auf dem iPad installiert.
[28.08.2014, do, 12:05]
Textastic gibt es auch für den Mac.
[6. April 2016]
Probiere seit einigen Tagen Dreamweaver CC (2015) aus.